Beitrag zum chinesischen Sklavensystem, nebst einer Übersetzung des "Chung kuo nu pei chih tu" (Das Sklavensystem Chinas) von Wang Shih Chieh. Eine juristisch-soziologische Darstellung, von Toni Pippon

Error in paging: pages 135-139 numbered 136-140;Issued also as doctoral dissertation, Bonn;"II. Teil, Das Sklavensystem Chinas, von Wang Shih Chieh ... Sonderdruck der Vierteljahrsschrift für Sozialwissenschaft der Nationaluniversität zu Peking. Band III, Number [!] 3": p. [91]-133;"Verzeichnis der benutzten Literatur": p. 3-4

「国立国会図書館デジタルコレクション」より

[目次]

  • Inhaltsangabe
  • Vorwort / 3
  • Einleitung / 1
  • Verzeichnis der benutzten Literatur / 3
  • Erster Teil:Beitrag zum chinesischen Sklavensystem / 5
  • 1. Die Entstehung der Sklaverei in China / 5
  • 2. Entwicklung und Umfang des chinesischen Sklavensystems. / 14
  • 3. Der Sklave in der chinesischen Gesellschaft / 33
  • 4. Sklavenhandel / 44
  • 5. Die Rechtsstellung der Sklaven / 52
  • a. Der Sklave im Eherecht / 54
  • b. Der Sklave im Strafrecht / 61
  • c. Die Stellung des Sklaven im Prozeßrecht / 80
  • d. Der Sklave im öffentlichen Recht / 82
  • 6. Die Freilassung der Sklaven / 86
  • Zweiter Teil:Das Sklavensystem Chinas von Wang Shih Chieh-Übersetzung / 91
  • Index / 136

「国立国会図書館デジタルコレクション」より

この本の情報

書名 Beitrag zum chinesischen Sklavensystem, nebst einer Übersetzung des "Chung kuo nu pei chih tu" (Das Sklavensystem Chinas) von Wang Shih Chieh. Eine juristisch-soziologische Darstellung, von Toni Pippon
著作者等 Pippon, Anton
Wang, Shih-chieh
シリーズ名 Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens Bd. 29, T. B
刊行年月 1936
言語 ドイツ語
この本を: 
このエントリーをはてなブックマークに追加

このページを印刷

外部サイトで検索

この本と繋がる本を検索

ウィキペディアから連想